Surfparadies El Paredon

Surfparadies El Paredon

Surfcamp, Salsa, Sonnenuntergang

Guatemala verbindet man nicht automatisch mit Strandurlaub und einem Surfparadies. El Paredon ist jedoch genau das. Weißer Sandstrand, einsteigerfreundliche Wellen, Mangroven und maximal gutes Wetter. Die Infrastruktur ist gerade gut genug ausgebaut für einen entspannten Urlaub der aber noch immer eine gute Portion Abenteuerfeeling beinhaltet. 

Der einst so kleine Küstenort in Guatemala ist in der Surferszene längst kein Geheimtipp mehr. Hier tummeln sich täglich dutzende Surfer im Wasser ohne überfüllt zu wirken und es gibt einige gute Unterkünfte und Surfcamps. Am Ende des Strandes entstehen sogar einige Villen im Bali-Style. Vieles ist allerdings noch sehr ursprünglich. Die Straßen in El Paredon sind noch immer mehrheitlich Sand – und Feldwege. Die kleinen Läden an der Straße sind noch immer nur mit Junk-Food ausgestattet und es gibt so gut wie keine mehrstöckigen Häuser zu sehen. Eines hat sich aber ganz sicher nicht geändert: Der Sonnenuntergang ist nach wie vor magisch.

Alles über die Anreise, Kosten und Tipps für El Paredon findest du in diesem Artikel!

 

Antigua Guatemala Reiseblog

Die Anreise nach El Paredon

Es gibt 2 Möglichkeiten nach El Paredon zu kommen: Nummer 1 ist eine gut ausgebaute Zufahrtsstraße. Nummer 2 ist die Variante für die Abenteurer. Wenn du mit dem Shuttle aus dem Norden kommst (zum Beispiel: Atitlan See, Quetzaltenango) wird dein Shuttle wahrscheinlich kurz vor El Paredon an einem kleinen Fluss halten und auf ein Holzfloß fahren. Geschmeidig geht es dann durch die Mangroven bis zum Anleger im Ort. Den Van samt allen Passagieren auf dem Floß zu sehen war – gewöhnungsbedürftig. Trotz der Zweifel ob der Tragfähigkeit des Wasserfahrzeugs gelangten wir sicher zum anderen Ufer. Nicht ohne unzählige Fotos und Videos versteht sich.

Falls du aus Antigua kommst wirst du höchstwahrscheinlich über die Zufahrtsstraße kommen. Wir haben vom Atitlan See aus ca. 30$ pro Person gezahlt und die Tour direkt bei Henry gebucht. Hier war die Überfahrt über den See nach Panajachel bereits mit inbegriffen! Er ist übrigens auch dein Mann für jede andere Art von Tour & Transport rund um den Atitlan See. Hier bekommst du Eindruck wie viel Transporte in verschiedene Landesteile in Guatemala kosten sollten.

In El Paredon selbst wirst du alles zu Fuß erledigen können. Wenn du möchtest gibt es einige wenige Orte an denen man Quads mieten kann.

 

Antigua Guatemala Reiseblog

Was man in El Paredon machen kann

Wie du dir an diesem Punkt wahrscheinlich schon gedacht hast kann man in El Paredon wunderbar surfen gehen. Je nach Tageszeit sind die Wellen eher für Einsteiger oder Fortgeschrittene geeignet. Während meiner Surfstunde hier habe Ich gelernt, dass es sich in El Paredon um ein Beachbreak handelt. Das ist dann aber auch der Punkt an dem meine Expertise dazu aufhört, es hat jedenfalls wirklich viel Spaß gemacht. 

Wo wir gerade von Expertise sprechen – wir haben in El Paredon einen fantastischen Kochkurs gemacht. Wir haben bei einer guatemaltekischen Familie vor Ort gelernt wie man Tortillas und Empanadas macht, sowie klassische Beilagen dazu. Also Salat aus Kohl und Koriander, sowie die passende Tomatensalsa. Auf unseren Wunsch war alles vegan, im Original sind die Empanadas zusätzlich mit Käse gefüllt.  Der Kurs dauerte ca. 2 Stunden und wir haben nachher noch mit allen zusammen gegessen. Wir konnten viel mitnehmen und der Salat ist mittlerweile einer unserer Lieblingsbeilagen geworden. Was eigentlich unglaublich ist: Der gesamte Kurs hat inklusive dem Essen 11€ gekostet. Das ist wirklich einfach nur geschenkt.

Gebucht haben wir den Kurs vor Ort im Büro von La Choza Chula. Hier findest du auch noch weitere Touren rund um El Paredon und es handelt sich um ein soziales Unternehmen. Gewinne aus den Touren fließen direkt in soziale Projekte in El Paredon und man stellt sicher, dass vom Tourismus vor Ort auch wirklich die Einheimischen profitieren, die Natur erhalten bleibt und Bildungsangebote geschaffen werden. Du kannst bei der Organisation auch als Volunteer arbeiten.

 

Antigua Guatemala Reiseblog

Unterkünfte

In El Paredon gibt es keine klassischen Hotels, sondern vor allem Surfcamps und Hostels mit direktem Strandzugang oder der Möglichkeit bei Gastfamilien zu übernachten. Eine kurze Übersicht über das Pro und Contra der verschiedenen Möglichkeiten:

Hostel
Es gibt ein paar Hostels in El Paredon und du solltest unbedingt hier absteigen wenn du Lust auf Party und viele Menschen hast. Preise für Schlafmöglichkeiten im Dorm bekaufen sich auf 10€ – 15€ pro Nacht. Boards und Ausrüstung gibt es direkt vor Ort. 

Surfcamp 
Im Surfcamp ist es meist etwas entspannter. Alle sind aufs Surfen, Sport Entspannung fokussiert. Wir waren im El Paredon Surfcamp und haben dort zwar 35€ pro Nacht gezahlt, aber das ist natürlich für uns beide zusammen gewesen und wir hatten unser eigenes Bad. Es gibt keine Küche, aber man kann sich für kostengünsige Mahlzeiten anmelden die dann frisch gekocht werden. Hier lernt man dann auch die anderen Bewohner besser kennen und es gibt das ein oder andere Bierchen. Der Aufenthalt hier war eine der entspanntesten Wochen meines Lebens. Man munkelt, das hätte auch mit dem fehlenden WLAN zu tun.

Gastfamilie
Der Kontakt zu einer Gastfamilie kann über La Choza Chula hergestellt werden. Du hast hier die Möglichkeit in einem eigenen Zimmer bei einer einheimischen Familie zu übernachten. Wir haben die Unterkünfte während unseres Kochkurses gesehen und es war vollkommen in Ordnung. Hätten wir davon vorher gewusst wäre das für uns auch eine Alternative gewesen. Ein Einzelzimmer kostet 17€ und ein Doppelzimmer 25€ pro Tag. Die Gastfamilien befinden sich meist in der Nähe der ‚Hauptstraße‘.

 

Das könnte dir auch gefallen.

Bitcoin und El Salvador

Bitcoin und El Salvador

Was der Bitcoin mit El Salvador zu tun hat und was das für ein ganzes Land bedeutet erfährst du in diesem Beitrag.
↠ zum Beitrag

Reisebericht El Salvador

Reisebericht El Salvador

Das kleine Land El Salvador ist in Fläche vergleichbar mit dem deutschen Bundesland Hessen, hat aber viel zu bieten.
↠ zum Beitrag

Über Land nach Nicaragua

Der Grenzübergang Costa Rica – Nicaragua. Wir haben alle Infos die du brauchst in diesem Artikel zusammen gefasst.
↠ zum Beitrag

Über Land nach El Salvador

Über Land nach El Salvador

Wie du am besten über den Landweg nach El Salvador kommst erfährst du in diesem Artikel.
↠ zum Beitrag 

0 Comments

Sprachkurs am Atitlán See

Sprachkurs am Atitlán See

Maya-Kultur, Spanisch & Hippies in San Pedro La Laguna

Der Atitlán See ist eine der Hauptattraktionen Guatemala’s. Nach unserem langen Aufenthalt dort können wir sagen: Vollkommen zu Recht. Die ganze Region um den Kratersee und die drei Vulkane hat etwas mystisches. Das liegt an der tief verwurzelten Maya-Kultur am See. Alleine in den Dörfern rund um den See werden 3 verschiedene indigene Sprachen gesprochen, die mit Spanisch wirklich nichts zu tun haben. Jede Siedlung hat Ihre eigene Sprache entwickelt und sogar in den Nachbardörfern wird man nicht verstanden. Beeindruckend ist, dass wirklich jeder Einwohner der Dörfer sowohl fließend Spanisch, als auch die jeweilige lokale Maya-Sprache sprechen kann. Beste Voraussetzungen für unseren Sprachkurs am Atitlán See

Die Region ist bekannt für die günstigen und zahlreichen Spanischschulen die man besuchen kann. Da keiner von uns Spanisch in der Schule gelernt hatte und wir es Leid waren auf den Märkten über den Tisch gezogen zu werden, meldeten wir uns kurzum für einen zweiwöchigen Kurs an. Ohne zu viel vorzugreifen kann man schon sagen, dass es eine gute Erfahrung war, obwohl unsere Schulzeit doch mittlerweile ein paar Jahre zurückliegt.  

Um den See hat sich eine große spirituelle Community gebildet, sodass man das Gefühl hat, dass die Hippies hier ebenfalls eine indigene Gruppierung sind. Wirklich überall gibt es Yoga-, Breathwork-, Mancircle-, Mushroom-, Lucid Dreaming- und sonstige Sessions. Was wir daran am besten finden ist das ganze vegane Essen welches dieser Lifestyle mitbringt. Rund um den See gab es tolle vegane Restaurants, die natürlich hier auch Ihren Platz finden sollen.

Atitlan See Guatemala

Der Atitlán See & seine Umgebung

Der Kratersee liegt sehr zentral im Herzen von Guatemala auf ca. 1500m Höhe und ist der zweitgrößte See des Landes. Seine Entstehung ist sehr interessant, da der See nicht wie üblich durch einen Fluss entstanden ist. Vor 84000 Jahren explodierte ein Supervulkan und hinterließ den Krater in dem sich heute der See befindet. Der See hat weder einen Zu – noch einen Abfluss. Der Wasserspiegel reguliert sich durch Regen, Trockenheit und Wasserentnahme durch die Bewohner der Seedörfer. Vor ein paar Jahren ist der Wasserspiegel nach einem Erdbeben um mehrere Meter gesunken und man weiß bis heute nicht wo das Wasser hin ist. Der See bildet die Grundlage für die reichhaltigen Ernten der Bewohner rund um den See und ist ebenfalls sehr fischreich. Die maximale Tiefe beträgt etwa 350 Meter.

Generell leben die Menschen rund um den See immer in einer gewissen ‚Aufbruchstimmung‘. Einer der Guides am See hat uns erzählt, dass man eigentlich nur auf den nächsten großen Ausbruch des Vulkan Atitlán wartet. Das würde wahrscheinlich das Ende der meisten Dörfer rund um den See bedeuten. Jedes Erdbeben könnte der Auslöser sein. Auch wir haben ein starkes Erdbeben mit einer Stärke von 6,3 am See erlebt. 6,3 ist ungefähr so stark, dass in einzelnen Gebäuden Risse entstehen, Sachen aus dem Regal fallen und du kurz gesagt ziemliche Panik nachts um 01:00 im 3. Stock bekommst. Zum Glück ist das Erdbeben ohne größere Schäden vorüber gegangen, aber uns ist sehr bewusst geworden wie machtlos man im Ernstfall wäre.

Die 3 Vulkane um den See können mit Guides bestiegen werden, man sollte sich aber stets über die aktuelle Situation informieren. Teilweise wurden Touristen bei den Touren ausgeraubt, weshalb es teilweise Polizeieskorten auf die Vulkane gibt. Das bespricht man am besten alles mit den Guides vor Ort. Wir können für alle Touren Henry und seine Agentur empfehlen. Wir haben mit Ihm eine Sunrise Tour zum Mayan Face gemacht und es war wirklich toll. Vor allem haben wir gesehen wie viel besser er die Tour durchgeführt hat, als die anderen Guides mit Ihren Gruppen. Geht am besten immer direkt zur Agentur in San Pedro für die Buchung.

San Pedro Atitlan See

Anreise & Unterkünfte

Die günstigsten Transporte an den See führen meist nach Panajachel. Kommen kannst du wegen der zentralen Lage eigentlich von überall in Guatemala mit einem Shuttle. In Anspielung auf die vielen amerikanischen Touristen wird der Ort von den Seebewohnern ‚liebevoll‘ Gringotenango (=Ort der Amerikaner) genannt. Du solltest entweder einen Transport buchen der dich direkt in einen der anderen Orte bringt oder dich schnellstmöglich zum Hafen begeben und mit dem planmäßig fahrenden Shuttleboot zu einem anderen Ort fahren. Entspannter ist definitiv Option 1. Bleiben willst du in Panajachel jedenfalls nicht.

Wir haben in San Pedro La Laguna gewohnt und mochten es dort. Es ist der zweitgrößte Ort am See und der richtige Ort falls du auch einen Sprachkurs machen möchtest. Sehr zu empfehlen sind aber auch die Orte San Marcos La Laguna und Santa Cruz La Laguna. Achso, der Spitzname für San Marcos La Laguna lautet übrigens Hippietenango.

Durch die große Beliebtheit bei Touristen gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Unterkünften. Es gibt Hotels, die allerdings nicht zu den bekannten Hotelketten gehören, sondern in lokaler Hand sind, sowie einfache Gästehäuser und für die Sprachschüler auch richtige Homestays bei lokalen Familien. Natürlich darf auch das ein oder andere Partyhostel nicht fehlen. Wir haben uns im Endeffekt für ein Gästehaus entschieden und waren damit sehr glücklich. Wenn du einen längeren Aufenthalt wie zum Beispiel einen Sprachkurs planst und nicht in eine Gastfamilie willst würden wir empfehlen so frühzeitig wie möglich zu buchen.

San Pedro Atitlan See

Sprachkurs

Wie bereits in der Einleitung erwähnt ist der Atitlán See und speziell San Pedro La Laguna bekannt für seine vielen Sprachschulen. Hier kannst du wochenweise Sprachkurse buchen, die bis zu 6 Stunden Unterricht am Tag beinhalten. Wir haben uns für 2 Wochen und jeweils 3 Stunden am Tag Unterricht zusammen entschieden. Rückblickend war der zeitliche Rahmen gut, jedoch hätte Unterricht getrennt mehr Sinn gemacht. Das liegt nicht daran, dass wir uns in Gegenwart des anderen nicht konzentrieren könnten, sondern viel mehr an unterschiedlichen Lernstilen. Der Lehrer hätte beim Einzelunterricht viel gezielter auf unsere Bedürfnisse eingehen können.

Gekostet hat uns der ganze Spaß für 2 Wochen knapp 2000 Quetzales. Das sind etwa 240€ zusammen und ist wahnsinnig günstig. Das ist ein Preis pro Stunde und Schüler von 4€ und eigentlich unschlagbar für (fast) Privatunterricht. Wir haben sehr viel aus dem Unterricht mitgenommen und können uns jetzt tatsächlich ganz gut verständigen. Die Verhandlungen auf dem Markt laufen jetzt ein Stück weit mehr auf Augenhöhe ab! Unsere Schule war die Community Spanisch School. Besonders cool: Die Schule spendet einen Teil der Einnahmen an ein Charity Projekt am See was Kinder mit Unterrichtsmaterial ausstattet. Über die Schule können ebenfalls Plätze bei Gastfamilien vermittelt werden. Jeder der diese Option gewählt hat war damit sehr zufrieden und man bekommt einen unverfälschten Einblick ins Familienleben guatemaltekischer Familien.

San Pedro Atitlan See

Vegan Essen am Atitlan See

Rund um den See leben einige Aussteiger und es gibt ganze Hippiekommunen. Das und die fleischarme Küche der Guatemalteken führt dazu, dass es viele alternative Restaurants gibt. Vegane Ernährung ist hier also kein Problem. Sowohl in San Marco als auch in San Pedro gibt es eine tolle Auswahl. Hier ganz schnell unsere Top-Spots:

San Pedro
Salud Para Vida: Rein vegan, hip, Sandwiches & Soul Food, relativ teuer, Dachterrasse, täglich frische Bagels
Jakuu: Guatemaltekisches Restaurant, sehr authentisch, sehr günstig, tolles Personal

San Marco
Restaurant Fé: Veganes Frühstück mit Kaffee für 4€, sehr lecker und nette Location
Comedor Konojel: Lokales Restaurant, Tagesgerichte & Empanadas die in der Basisversion vegan sind, finanziert eine Charity

Das könnte dir auch gefallen.

Reisebericht Antigua Guatemala

Antigua Guatemala

Alle Informationen zu den Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Forbewegung in Antigua findest du in diesem Beitrag. zum Beitrag

Reisebericht El Salvador

Reisebericht El Salvador

Das kleine Land El Salvador ist in Fläche vergleichbar mit dem deutschen Bundesland Hessen, hat aber viel zu bieten.
↠ zum Beitrag

Über Land nach Nicaragua

Der Grenzübergang Costa Rica – Nicaragua. Wir haben alle Infos die du brauchst in diesem Artikel zusammen gefasst.
↠ zum Beitrag

Über Land nach El Salvador

Über Land nach El Salvador

Wie du am besten über den Landweg nach El Salvador kommst erfährst du in diesem Artikel.
↠ zum Beitrag 

0 Comments

Streetfood Paradies Antigua

Streetfood Paradies Antigua

Streetfood Paradies Antigua

Die 5 besten Foodspots in Antigua Guatemala

Wir hatten im Vorfeld viel über die Schönheit von Antigua gehört. Das die Stadt geschichtsträchtig und wichtig für Guatemala ist auch. Aber das Streetfood Paradies Antigua das uns erwarten sollte hatten wir uns so nicht ausgemalt. In der Dämmerung durch die Kopfsteinpflasterstraßen von Antigua zu schlendern hat einen ganz besonderen Flair. Man fühlt sich zu keiner Zeit unsicher und die Wände der Stadtmauern strahlen die wohlige Wärme des Tages ab. Und das beste? Die Stadt ist unterwegs, vieles erwacht zum Leben. Rund um den Hauptplatz tummeln sich Künstler und Straßenverkäufer. Hinter jeder Ecke steigt dir ein neuer Geruch in die Nase und genau darum geht es in diesem Artikel. Antigua Guatemala bietet eine tolle Auswahl an veganem Streetfood und Restaurants von denen wir euch unsere Favoriten vorstellen möchten! Wir haben hier deutlich mehr Geld für Essen ausgegeben als wir es normalerweise tun würden und wir bereuen nichts.

Für allgemeine Tipps zur Reise in die Stadt zwischen den Vulkanen geht es hier zu unserem Artikel über Antigua Guatemala!

Vegan in Granada

Parque La Merced

Sobald die Sonne untergeht findest du in diesem kleinen Park vor der Iglesia de la Merced an jedem Abend der Woche eine Reihe von mobilen Streetfood Ständen. Das Spektakel ist riesig am Wochenende und etwas kleiner am Wochenanfang. Es werden vor allem Getränke, Brot und Enchiladas verkauft. Alles ist super frisch und wird für jeden Kunden eigens zubereitet.

Was du hier essen willst sind vor allem die Enchiladas! Das sind die frittierten großen Tortilla-Fladen mit verschiedenen Toppings die es bei mehreren Ständen hier gibt. Keiner der Stände hat eine Karte oder ähnliches, aber es ist leicht zu erkennen und jeder stellt sich seinen Enchilada sowieso selbst zusammen. Wenn du das unten stehende Vokabular nutzt bekommst du alle veganen Zutaten und dein Enchilada wird sehr lecker sein. Preis für eine komplette Portion: 15 Quetzales (1,8€).

Wichtiges Vokabular für deine Bestellung:

vegetariano – vegetarisch (ist hier eher bekannt als vegan und damit ist schonmal sicher, dass kein Fleisch drauf ist)
sin queso – ohne Käse
sin crema – ohne Frischkäse/Mayo Mischung
sin huevo – ohne Ei
(no) picante – (nicht) scharf

Hier die Koordinaten für Google Maps: Parque La Merced

Veganer Plantanen Burger

Der große Markt

Auf dem großen Markt von Antigua kann man nicht nur sehr gut für die eigene Küche einkaufen, sondern auch gutes Streetfood genießen. Eine genaue Location einzugrenzen ist hier schwierig, da der Markt riesig ist und es von verschiedenen Ständen nur so wimmelt. Was man auf jeden Fall probieren sollte sind die vorgeschnittenen Früchte die es überall mit verschiedenen Toppings zu kaufen gibt. Schonmal Mango mit Chili probiert? Nein? Ab auf den Markt.

Daneben gibt es noch viele Stände die alles anbieten von Tacos über Empanadas bis hin zu Enchiladas. Wundert euch nicht wenn Ihr hier komisch angeschaut werdet, wir haben keinen anderen Touristen auf dem Markt getroffen und die Einheimischen wohl auch nicht. Das sorgt mit ein paar Brocken Spanisch für unschlagbare Preise.

Die Location bei Google Maps: El Mercado

Pita Pita

Colectivo Criollo

Das Colectivo Criollo ist ein Bioladen, welcher mit einem Café kombiniert ist. Hier bekommt man besondere Saucen, Marmeladen, unverpackte Waren und verschiedene Bio-Lebensmittel. Aber eben auch – und das war der Grund für uns dort mehrmals hinzugehen – den besten Kaffee in Antigua. Zugegeben: Es ist wahrscheinlich auch der teuerste Kaffee in Antigua. Das bedeutet aber lediglich, dass alles in etwa so teuer ist wie in einem Café in Deutschland. Verschiedene Pflanzenmilch-Alternativen stehen zur Auswahl.

Im Colectivo Criollo finden regelmäßig Kaffee-Workshops statt die sicher tolles Wissen vermitteln und natürlich wird Kaffee aus Guatemala verwendet. Dieser ist besonders stark und aromatisch. Man kann dort ebenfalls zum Arbeiten hinkommen und es gibt sogar einen kleinen Seminarraum, der gemietet werden kann. Das Internet ist sehr gut und zuverlässig.

Hier wird Kaffee zelebriert und Ihr findet es unter dieser Location: Colectivo Criollo.

Vegan Essen Antigua Guatemala

Kombu Ramen Shop

Das Essen in Zentralamerika ist wundervoll und es gibt kaum etwas besseres als es hier vor Ort zu genießen. Manchmal überkommt uns allerdings auch mal die Lust auf unsere geliebte asiatische Küche. Authentisches Asia-Food in Zentralamerika zu finden gleicht eigentlich einem Gewinn im Lotto. In Antigua war es dann endlich Zeit für unseren ersten Jackpot. Nach Monaten des Verzichts haben wir endlich ein tolles asiatisches Restaurant gefunden.

Kombu Ramen Shop hat zwei verschiedene vegane Ramen im Angebot, sowie Gyozas und Blumenkohl in Sriracha. Unsere Erwartungen sind deutlich gestiegen als wir am Restaurant ankamen. Es war eine Schlange vor dem Lokal und man musste sich auf einer Warteliste eintragen. Zum Glück wurden recht schnell zwei Plätze an der Bar mit Blick in die offene Küche frei.

Nach einer kurzen Wartezeit kam unser Essen und es hat unsere Erwartungen sogar deutlich übertroffen. Die Ramen waren genauso gut wie in unserem Lieblingsrestaurant in Deutschland und die Toppings die dazu gereicht wurden waren wirklich besonders. Das Preisniveau ist natürlich nicht mit Streetfood vergleichbar, aber die tolle Erfahrung war es absolut wert. Ramen kosten 70 Quetzales (8,5€) und Sides im Durchschnitt 40 Quetzales (5€). Das Personal war sehr freundlich und die Küche sah super aus.

Wer in Antigua nach Asia-Food schmachtet wird hier fündig: Kombu Ramen Shop.

vegane Ramen Antigua Guatemala

Once:Once

Du bist in Guatemala und suchst einen Ort für romatisches Dinner zu zweit, oder ein Lokal für ein unvergesslisches Treffen mit Freunden? Möchtest du dir einfach selbst etwas gönnen? Das Once:Once ist dein Restaurant! Hier herrscht eine ganz angenehme gehobene Atmosphäre und der Service ist sehr aufmerksam. Die Karte ist rein vegan, sodass hier jeder nach Herzenslust aussuchen kann.

Es ist in den Abendstunden hier sehr gemütlich und die Tische sind vor allem mit Kerzen ausgeleuchtet. Es gibt überdachte Plätze, sowie Außenplätze. Die Karte ist groß und wir haben uns für eine Vorspeise und zwei Hauptgerichte entschieden. Noch bevor die Vorspeise serviert wurde bekamen wir eine kleine Consommé als Gruß aus der Küche, später noch frittierte Kartoffelwürfel als Zugabe zum bestellten Bier. Es fühlt sich alles an wie Fine-Dining. Man muss kaum noch erwähnen das das ganze Essen wirklich gut war und wir das Once:Once uneingeschränkt empfehlen können.

4x Gruß aus der Küche, 1xVorspeise, 2x Hauptgang, 2x Bier machte dann zusammen 280 Quetzales (34€). So viel Geld hatten wir lange nicht für ein Essen ausgegeben, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis war absolut super.

Besonderer Abend geplant? Viel Spaß im: Once:Once.

Vegan Essen Antigua Guatemala

Das könnte dir auch gefallen.

Vegan in San Jose

Vegan unterwegs in San José

Für uns gab es 3 absolute Lieblingsrestaurants in San José. Welche das sind erfährst du in diesem Artikel.
↠ zum Beitrag

Reisebericht Antigua Guatemala

Antigua Guatemala

Alle Informationen zu den Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Forbewegung in Antigua findest du in diesem Beitrag. zum Beitrag

To-Do Liste Ometepe

To-Do Liste Ometepe

In diesem Artikel zeigen wir dir die 4 Erlebnisse auf Ometepe die uns im Gedächtnis bleiben werden.
zum Beitrag

Vegan Essen in San Juan Del Sur

Vegan Essen in San Juan del Sur

San Juan del Sur hat mehr als nur Party zu bieten. Unsere liebsten veganen Food Spots findest du in diesem Artikel.
↠ zum Beitrag

0 Comments