Vegan in Samara

Vegan in Samara

Vegan in Samara

Meine 7 liebsten Restaurants in Samara 

Obwohl Samara ein so kleiner Ort ist, gibt es erstaunlich viele vegane Optionen. Wie so oft in Costa Rica muss man auf der Suche nach veganen Optionen die Augen offen halten, da sie oft nicht so offensichtlich sind. Ich zeige dir hier meine 7 liebsten Restaurants in Samara.

Soda La Perla

Das Soda La Perla liegt etwas außerhalb von Samara. Mit dem Fahrrad brauchst du etwa 5 Minuten und bist dann im Nachbarort Cangrejal mit dem gleichnamigen Strand. Soda La Perla liegt in einer kleinen Nebenstraße und wird von einer alten Dame geführt. Auf ihrer Speisekarten stehen die typischen Gerichte aus Costa Rica und auch ein einziges veganes Gericht: Casado Vegano. Ein Gericht das aus Reis, Gemüse, Bohnen, Avocado und angebratenen Bananen besteht. Besonders die Bananen hatten es mir spätestens hier angetan!

Das Gericht kostet 3000 Colon, das sind umgerechnet 4,10€. Wenn du ein authentisches Gericht aus Costa Rica suchst, dann bist du bei La Perla genau richtig. Kleiner Tipp noch: Hier lieber auf Getränke aus dem Kühlschrank als auf die hauseigenen Smoothies zurückgreifen. Die waren nicht gut.

vegan in Samara

Mr. Warner

Der Laden von Mr. Warner liegt in einem kleinen Food Market in Samara (Wegbeschreibung verlinkt!). Hier findet man eine tolle Vielfalt verschiedener Küchen. Bei Mr. Warner gibt es ebenfalls typisches Essen aus Costa Rica und die besten Smoothies in ganz Samara. Also auf jeden Fall probieren. Wie auch das La Perla hat Mr. Warner nur ein einziges veganes Gericht auf der Karte: Reis mit Gemüse.

Hier zahlst du für eine gute Portion 3500 Colon, das sind umgerechnet 4,80€. Der Smoothie kostet 1000 Colon (1,30€) und wird mit frischen Früchten zubereitet. Am liebsten habe ich den Smoothie mit Maracuja getrunken. Der war wirklich hervorragend und an heißen Tagen eine richtige Erfrischung.

Samara Sushi

Ja, Samara hat sein eigenes Sushi Restaurant. An unserem letzten Abend sind wir dort essen gegangen. Auf der Speisekarte finden sich einige vegetarische Speisen und Sushi, die zu 90% auch vegan waren. Das Sushi war gut, aber nicht wirklich überragend. War aber eine schöne Abwechslung und das Restaurant ist sehr gemütlich. Es lädt einen dazu ein, einen langen gemütlichen Abend zu verbringen. Das Restaurant öffnet erst ab 17 Uhr und ab 18 Uhr wird es richtig voll. Wir hatten Glück, das wir kurz vor dem Ansturm da waren. Sei am besten etwas früher da, dann bekommst du auf jeden Fall einen der beliebten Plätze mit Aussicht.

Preislich befindet sich das Restaurant auf jeden Fall am oberen Ende. Man muss allerdings fairerweise sagen, dass die Zutaten in Costa Rica schwer zu bekommen sind und teuer sind. Das wissen wir von unserer eigenen Suche nach Tofu & Co.

vegan in Samara

Sweeties by Celia

Ein süßer kleiner Food Truck der von einer sehr herzlichen Besitzerin geleitet wird. Bei Celia gibt es nicht nur veganen Kuchen, sondern auch immer ein veganes Tagesgericht. Mitten in Costa Rica veganen Kuchen zu bekommen war eine tolle Überraschung. Während unserem Aufenthalt hatte ich Geburtstag den Ich dank Celia mit Kaffee und Kuchen feiern konnte, denn bei Celia kann man auch Cappuccino mit hausgemachter Mandelmilch trinken.

Für zwei Stücke Kuchen und zwei Cappuccino haben wir 9000 Colon (12.30€) gezahlt.

Healthy Shack
Eher zufällig sind wir auf dieses Restaurant gestoßen. Er befindet sich auch in dem selben Food Market wie Mr. Warner. Während wir noch unsicher waren was wir essen wollten hat uns der Besitzer angesprochen. Auf seiner Karte ist so gut wie alles vegan, es ist nur nicht unbedingt als vegan gekennzeichnet. Bei Healthy Shack gab es vegane Tacos und eine Art Kartoffelpuffer mit Gemüse und Hummus. Das Essen war sehr lecker und bietet ein gutes Kontrastprogramm zu Reis und Bohnen. Der Besitzer spricht gut Englisch und kann dir genau erklären was vegan ist.

Preislich deutlich teurer als Mr. Warner im gleichen Market.

vegan in samara

Bohemia Cafe
Das Café haben wir leider erst am Ende unseres Aufenthalts entdeckt. Hier bekommt man tolles veganes Frühstücken. Sie bieten einen veganen Brunch an, der aus Früchten, Hummus, Avocado, Tomaten und selbst gemachten Brot bestand. Dazu gab es Cappuccino mit Kokosmilch, meine liebste Art einen Cappuccino zu trinken. Die Atmosphäre im Café ist sehr entspannt. Wenn du mit deinem Laptop etwas arbeiten möchtest ist dies hier kein Problem.

Preise sind moderat und angemessen.

Pizza a la Lena
Super leckere Pizza aus dem Holzofen gibt es bei Pizza a la Lena. Der Laden befindet sich ebenfalls im Food Market. Auf der Karte steht eine einzige vegane Pizza. Man kann zwischen zwei Größen wählen. Die große Größe ist für 3-4 Personen ausgeschrieben und was soll Ich sagen – wir sind satt geworden!

Die Pizza war mit dem Sushi das teuerste Essen in Samara, aber auch das hat sich gelohnt. Super leckerer dünner Boden und viel Belag.

 

Dir hat mein Beitrag gefallen? Hast du auch ein veganes Lieblingsrestaurant in Samara? Schreib das gerne in die Kommentare!

Das könnte dir auch gefallen.

Vegan in San Jose

Vegan unterwegs in San José

Für uns gab es 3 absolute Lieblingsrestaurants in San José. Welche das sind erfährst du in diesem Artikel.
↠ zum Beitrag

Vegan Essen in San Juan Del Sur

Vegan Essen in San Juan del Sur

San Juan del Sur hat mehr als nur Party zu bieten. Unsere liebsten veganen Food Spots findest du in diesem Artikel.
↠ zum Beitrag

Samara Costa Rica

Hier bekommst du alle Informationen zu Anreise, Unterkünften und was dich sonst noch so in Samara erwartet.zum Beitrag

Playa Santa Teresa Blog

Playa Santa Teresa Costa Rica

Der Ort besteht nur aus einer großen, unasphaltierten Hauptstraße und einem  Strand der Kilometer lang ist.
↠ zum Beitrag

0 Comments

Reisebericht Samara

Reisebericht Samara

Reisebericht Samara

Ein Reisebericht über unseren liebsten Küstenort in Costa Rica

Der kleine Ort Samara liegt in der Provinz Guanacaste direkt am Meer. Samara ist die entspannte Oase inmitten der wuseligen Touristenorte auf der beliebten Halbinsel. In diesem Reisebericht über Samara im wunderschönen Costa Rica bekommst du alle Informationen zu Anreise, Unterkünften und was dich sonst noch erwartet.

Wie komme ich am besten nach Samara?

Wir sind von Playa Santa Teresa nach Samara gefahren. Da Samara augenscheinlich nur ein Stück die Küste hoch gelegen ist haben wir gedacht, dass es super einfach wird von Santa Teresa dorthin zu kommen. Leider war dies nicht der Fall. Von Playa Santa Teresa aus gibt es keine direkte Busverbindung nach Samara. Wenn man von Playa Santa Teresa bis nach Samara mit dem Bus fahren möchte, dann wird man teilweise wieder über San José oder Liberia geleitet. Mindestens aber über Puntarenas auf der anderen Seite des Golf von Nicoya. Eine Strecke die eigentlich nur knapp 4 Stunden dauert, dauert dann 11 Stunden und beinhaltet 5-6 Umstiege.

Wenn man diesen riesigen Umweg nicht in Kauf nehmen möchte, bleibt einem nur die Option eines privaten Shuttles. Diese Shuttles kosten 50$ pro Person, was echt heftig ist. Nach langen Überlegungen haben wir uns dann für den komfortablen Weg entschieden – und gegen das Wohl der Reisekasse. Solltest du ausschließlich mit dem Bus in Costa Rica unterwegs sein, dann beachte das du von Santa Teresa aus zwar gut nach San José kommst, jedoch nicht gut in den Norden.

Ab Samara fahren dann wieder öffentliche Busse nach Nicoya und von dort aus erreichst du alle Ziele im Norden von Costa Rica.

Was erwartet mich in Samara?

Samara ist ein sehr angenehmer Ort. Zwar touristisch, aber nicht so sehr, dass es anstrengend wäre. Es verläuft sich im kleinen Ort direkt am Meer. Es gibt viele kleine Restaurants und Cafés in denen Abends auch recht viel los ist. Darunter sowohl lokale Restaurants mit nationaler, als auch mit internationaler Küche. Und für uns wichtig: Viel vegane Auswahl. Als Foodie sollte man dem großen Food Market einen Besuch abstatten. Dieser befindet sich hinter dem Lebensmittelgeschäft Samara Organics (Wegbeschreibung hinterlegt!) Lies zum Essen auch gerne unseren Artikel Vegan in Samara.

Ich habe mich in Samara rundum wohl gefühlt. Es eignet sich definitiv zur Entspannung und zum Surfen aber auch als guter Ort zum Arbeiten. Als digitaler Nomade solltest du dem Coworking Space Locoworking einen Besuch abstatten. Hier kannst du zu angemessenen Preisen entspannt bei Klimaanlage und super Internetverbindung arbeiten.

Der Strand von Samara ist wunderbar lang und lädt zu Spaziergängen oder zum Einkehren in eine der vielen Strandbars ein. Unsere Unterkunft hat uns Fahrräder zur Verfügung gestellt mit denen wir uns gut fortbewegen konnten. Natürlich kann man sich auch ein ATV oder Motorrad mieten um den Ort zu erkunden, aber in Samara reicht ein Fahrrad vollkommen. In der Nähe gibt es noch andere schöne Strände die man perfekt mit dem Fahrrad erreichen kann. Empfehlen kann ich euch den Playa Carrillo. Uns wurde gesagt, dass der Strand am Wochenende sehr voll ist, da er bei den Locals sehr beliebt ist.

Unterkünfte

Wir hatten zwei verschiedene Unterkünfte in Samara, da wir unseren Aufenthalt nachträglich verlängert haben. Unsere erste Unterkunft war ein absoluter Traum. Etwas außerhalb von Samara und mitten im Grünen liegt die Unterkunft Surf Samara Treehouse von Douglas und Elena. Die Unterkunft hatten wir über Airbnb gebucht und uns schon von Deutschland aus verliebt. Das Grundstück gehört einem Paar, welches drei Baumhäuser auf das Grundstück gebaut hat. Diese fügen sich ganz dezent in die Natur ein und man hat sehr viel Privatsphäre. Auf unserer kleinen Terrasse hatten wir eine Hängematte und wir konnten im Schatten die Tiere im Wald beobachten. Morgens wurden wir von Brüllaffen geweckt. Auf dem Grundstück befindet sich noch eine tolle Outdoor Küche die wir regelmäßig genutzt haben. Diese Unterkunft ist perfekt für alle, die es gerne etwas ruhiger mögen, die Natur nah um sich haben möchten und gerne mal in einem Baumhaus schlafen wollen.

Unsere zweite Unterkunft war eine typische Lodge, die einem klassischen Hotel sehr nahe kommt. Die Tico Adventure Lodge ist preiswert und bietet einen guten Service. Die Lodge verfügt über mehrere Zimmer Optionen. Wir hatten ein einfaches Zimmer, es gibt aber auch richtige Apartmentzimmer mit Küche die auch für mehrere Personen geeignet sind. Das Zimmer an sich war okay. Was wirklich überzeugt hat war die große Outdoor Küche die man zum Kochen und Arbeiten nutzen konnte, der schöne Pool und der kostenlose Kaffee am Morgen. 

Lohnt sich Samara?

Samara lohnt sich auf jeden Fall und war neben San José unser liebster Ort in Costa Rica. Im Gegensatz zu Playa Santa Teresa war es hier viel entspannter, obwohl es auch touristisch war. Wir hatten ein gutes Händchen mit unseren Unterkünften was sicher auch zum erfolgreichen Aufenthalt beigetragen hat. Sollte der Ort auf deiner Route liegen, dann statte ihm auf jeden Fall einen Besuch ab!

Das könnte dir auch gefallen.

Playa Santa Teresa Blog

Playa Santa Teresa Costa Rica

Der Ort besteht nur aus einer großen, unasphaltierten Hauptstraße und einem  Strand der Kilometer lang ist.
↠ zum Beitrag

Busfahren in Costa Rica

Costa Rica ist die Schweiz Mittelamerika's.  Wie du es trotzdem günstig bereisen kannst erfährst du hier.
↠ zum Beitrag

San Jose Costa Rica

San José in Costa Rica

Wenn San José auch wenige klassische Sehenswürdigkeiten zu bieten hat ist es trotzdem eine sehenswerte Stadt.
zum Beitrag

Playa Santa Teresa Blog

Playa Santa Teresa Costa Rica

Der Ort besteht nur aus einer großen, unasphaltierten Hauptstraße und einem  Strand der Kilometer lang ist.
↠ zum Beitrag

0 Comments

Reisebericht Playa Santa Teresa

Reisebericht Playa Santa Teresa

Reisebericht Playa Santa Teresa

Das Surferparadies an der Pazifikküste

Playa Santa Teresa liegt im Westen der Provinz Puntarenas, angrenzend an die Provinz Guanacaste. Der Ort besteht quasi nur aus einer großen, unasphaltierten Hauptstraße und einem traumhaften Strand der sich über Kilometer hinzieht. Obwohl der Ort sehr klein ist, ist hier mächtig was los. Das ehemalige kleine Fischerdorf ist zu einem Mekka für Surfer, Hippies und Sonnenanbeter geworden. In unserem Reisebericht bekommst du alle wichtigen Infos zu Playa Santa Teresa in Costa Rica.

Santa Teresa Beach Costa Rica

Wie komme ich am besten nach Santa Teresa?

Wir sind von San José nach Santa Teresa mit dem Bus gefahren. Von San José aus fahren mehrere Busse vom Bus Terminal 7-10 in Richtung  Santa Teresa. Eine Direktverbindung besteht nicht (außer man nimmt ein privates Shuttle für ein Vielfaches des Preises) und so muss man einmal in Cobano umsteigen. Dein Ticket um von San José nach Cobano zu gelangen, kannst du entweder online kaufen (https://www.laterminalcostarica.com) oder auch direkt am Bus Terminal erstehen. Am Bus Terminal selbst befindet sich der Ticketschalter im Untergeschoss. Auf dem ersten Blick nicht so leicht zu finden, aber die Busfahrer und Angestellten helfen dir gern weiter, auch wenn dein Spanisch nur für ‚Autobus‘ und ‚Cobano‘ reicht.

Eine nette Unterbrechung der Busfahrt ist die Fähre über den Golf von Nicoya. Das Fährticket ist im Busticket enthalten und du bekommst dein Ticket vom Busfahrer. Während der Überfahrt hat man bereits einen wunderschönen Blick auf die grüne Küste von Costa Rica und die Vorfreude auf Natur, Sonne und Strand wächst je näher man der Halbinsel kommt. Am Anleger wartet man einfach zusammen mit den anderen Reisenden auf den Bus, der dich wieder aufsammelt bevor die letzte Etappe nach Cobano folgt. Von Cobano aus fahren dann öffentliche Busse weiter nach Santa Teresa oder auch Playa Carmen. Preis:  1000 Colones.

Wir sind leider versehentlich schon in Playa Carmen ausgestiegen. Was folgte war eine unfreiwillige Erkundungstour über die Hauptstraße bis zu unserer Unterkunft in Santa Teresa. Am Besten fragst du den Busfahrer, wenn du dir unsicher bist oder machst dir parallel Google Maps auf. So kann man seinen Ausstieg nicht verpassen, denn ehrlicherweise ist die etwa 3 km lange Strecke nicht für einen Fußmarsch gedacht.

Von San José nach Santa Teresa in Costa Rica

Was erwartet mich in Santa Teresa?

Santa Teresa ist wirklich sehr klein und übersichtlich. Der Ort eignet sich perfekt für dich, wenn du gerne surfst oder es lernen möchtest, ein wenig entspannen willst oder einfach nur das Meer genießen möchtest. Der Strand ist wunderschön, ursprünglich und Kilometer lang. Es gibt keine Strandbars, Liegestühle oder Verkäufer am Strand. Die Natürlichkeit des Strandes wurde bewahrt und so kann man entspannt am Strand liegen, einfach spazieren gehen und die wunderschöne grüne Küste Costa Ricas genießen. Die Sonnenuntergänge sind hier besonders magisch.

Wir waren 4 Tage in Santa Teresa. Wenn du nicht surfst, dann reicht diese Zeit auf jeden Fall. Wir hatten uns für zwei Tage ein Motorrad gemietet um ein wenig die Gegend zu erkunden, allerdings war dies sehr teuer. Für zwei Tage haben wir nach harten Verhandlungen pro Tag 45$ gezahlt. Wenn du kein Motorrad fahren kannst, dann kannst du dir ein ATV mieten. Die Preise dafür starten allerdings bei mindestens 70$ pro Tag. Solltest du mehr vor haben als vom Hostel zum Strand zu laufen ist ein fahrbarer Untersatz auf jeden Fall von Nöten, da die zentrale Hauptstraße nicht für Fußgänger gemacht ist und du die meiste Zeit im Graben laufen musst um nicht von umherfahrenden Quad, Roller und Motorradfahrern überfahren zu werden.

Palmen am Strand von Santa Teresa Beach

Veganes Essen in Santa Teresa

Wir kochen gern viel selbst, die Küche in unserem Hostel war jedoch leider ziemlich verwahrlost und wurde ehrlicherweise nicht gut gepflegt. Da wir aber ein verhältnismäßig günstiges Restaurant in der Nachbarschaft gefunden haben, haben wir dort die meiste Zeit gegessen. Im Soda Pura Vida ist der Reis mit Gemüse das einzige vegane Gericht auf der Karte. Die Portion ist so groß, das wir davon beide satt geworden sind. Für eine große Portion Reis mit Pommes haben wir 4,80€ bezahlt. Unbedingt auch die Smoothies probieren. Diese waren die Besten die wir in Costa Rica getrunken haben. Unsere Empfehlung für ein komplettes Abendessen zu zweit: 1 x Arroz con vegetales + 2 x Mango Smoothie!

Wenn man keinen Reis mehr sehen kann oder Lust auf etwas anderes hat gibt es direkt neben dem Soda Pura Vida das Zwart Café. Dort gibt es gesunde Bowls und Burritos. Obwohl das Café nicht komplett vegan ist gibt es eine gutes veganes Angebot und ganz subtile Bali-Vibes.

Bonus Empfehlung für vegane Kaffeespezialitäten: The Bakery in Playa Carmen.

Reis mit Gemüse. Ein lokales Gericht aus Costa Rica

Unterkünfte

Wir haben im Hostel Don John´s in einem Privatzimmer übernachtet und haben für 4 Nächte 190€ gezahlt. Damit war das Don John’s eine der günstigeren Unterkünfte die dort zu unseren Reisedaten verfügbar waren. Unser Timing war fairerweise eher suboptimal, da die Hauptreisezeit gerade begonnen hatte und der Ort voller Amerikaner war die dort Ihren Urlaub verbrachten. Das hat sich in allen Preisen niedergeschlagen, von Mobilität, über Surfen bis zu Anzahl und Preisen von Unterkünften.

Wir waren für den Preis von 47€/Nacht nicht so begeistert von der Unterkunft. Zimmer und Bad waren durch die Bauweise schwer sauber zu halten. Dadurch das es ein rustikales Holzhaus war gelangten viele kleine Insekten und Mücken ins Zimmer,  was natürlich nicht so tragisch gewesen wäre wenn unser Bett ein Moskitonetz gehabt hätte. Hinzu kam noch, dass die Gemeinschaftsküche auch für Hostelstandards einfach nicht sauber und hygienisch war. Der Garten vom Hostel war allerdings wunderschön und man hat jeden Morgen köstlichen, frischen Kaffee umsonst bekommen. Zu dem von uns gezahlten Preis würde ich die Unterkunft allerdings nicht weiter empfehlen.

Wenn du nach Santa Teresa reisen möchtest, solltest du dich drauf einstellen, dass die Preise für die Unterkünfte sehr teuer sein werden, da es der Hotspot für Surfer in Costa Rica ist. 

Hostel Garten in Santa Teresa Beach, Costa Rica.

Lohnt sich Santa Teresa?

Surfen ist deine Passion? Dann ist Santa Teresa dein Ort. Strand und Wellen sind ideal und es gibt einige Surfschulen vor Ort. Hier ist alles aufs das Surfen ausgelegt und wir hatten manchmal das Gefühl die einzigen zu sein die nicht zum Surfen hier sind. Solltest du nicht surfen, kannst du dem Ort unserer Meinung nach trotzdem einen Besuch abstatten. Dafür reichen dann aber 3-4 Tage. Der Strand ist wunderschön und lädt zu langen Spaziergängen ein. Alternativ kannst du mit einer kühlen Kokosnuss in der Sonne liegen und den Surfern zuschauen. Zu beachten in der Reiseplanung ist hier auf jeden Fall der Kostenfaktor, denn zu den hohen Preisen für deine Unterkunft kommt hier bei längeren Aufenthalten auf jeden Fall noch die Miete für einen fahrbaren Untersatz.

bunte Surfbretter in Santa Teresa

Das könnte dir auch gefallen.

Samara Costa Rica

Hier bekommst du alle Informationen zu Anreise, Unterkünften und was dich sonst noch so in Samara erwartet.zum Beitrag

Busfahren in Costa Rica

Costa Rica ist die Schweiz Mittelamerika's.  Wie du es trotzdem günstig bereisen kannst erfährst du hier.
↠ zum Beitrag

Über Land nach Nicaragua

Der Grenzübergang Costa Rica – Nicaragua. Wir haben alle Infos die du brauchst in diesem Artikel zusammen gefasst.
↠ zum Beitrag

San Jose Costa Rica

San José in Costa Rica

Wenn San José auch wenige klassische Sehenswürdigkeiten zu bieten hat ist es trotzdem eine sehenswerte Stadt.
zum Beitrag

0 Comments