Reisebericht Ometepe
Die Insel der Unendlickeit
Ometepe ist eine wunderschöne, geschichtsträchtige Insel mit zwei Vulkanen mitten in einem Süßwassersee. Schon bei der Anfahrt mit dem Boot weiß man, dass dieser Aufenthalt besonders wird und es ergreift einen die Ehrfurcht vor den beiden Riesen im See. Der größere der zwei Vulkane ist tatsächlich auch noch aktiv, der letzte Ausbruch war 2010. Auf der Insel erwartet dich wunderschöne Natur, spektakuläre Blicke auf die Vulkane und eine Reise in eine andere Welt. Lies in unserem Reisebericht zu Ometepe weshalb du der Insel unbedingt einen Besuch abstatten solltest, denn die Magie Ometepe’s wirkt noch lange nach.
Wie komme ich am besten nach Ometepe?
Wir sind direkt von der Grenze Costa Ricas nach Ometepe gefahren, aber die Insel ist von fast überall gut zu erreichen. Egal aus welcher Richtung du kommst, nimmst du einen Bus bis Rivas. Das ist der Knotenpunkt im Süden von Nicaragua. Von Rivas aus kann man dann ein Taxi bis zum Fähranleger in San Jorge nehmen (haben 2$ pro Person gezahlt, ist sicher auch günstiger möglich). Die Fähre nach Ometepe fährt fast stündlich. Es gibt eine große Autofähre und ein kleines Boot, dass nur Passagiere zu Fuß transportiert. Auf unserem Hinweg haben wir das kleine Boot erwischt. Ist nicht weiter tragisch, aber der Wellengang auf dem See war an diesem Tag so extrem, dass wir uns mit beiden Händen festhalten mussten um nicht über das Deck zu schlittern. So etwas hatte ich nicht erwartet. Wer schnell Seekrank wird sollte auf das große Schiff warten. Mit diesem sind wir am Ende unseres Aufenthalts von der Insel zurück gefahren und es war viel angenehmer.
Auf der Insel selber gibt es Taxis (die sind besonders hier recht teuer) und Chicken Busses. Als wir auf Ometepe angekommen sind haben wir uns von der Unterkunft abholen lassen, da diese etwas weiter weg lag. Zurück sind wir mit den Chicken Busses gefahren. Viel günstiger, aber man braucht auch hier wieder Zeit. Wer um eine bestimmte Uhrzeit irgendwo sein möchte, nimmt am Besten ein Taxi.
Was erwartet mich auf Ometepe?
Alles auf Ometepe ist ein bisschen magisch. Du hast fast von jedem Punkt der Insel Seeblick und kannst mindestens einen Vulkan bewundern. Das liegt an Ometepe’s einzigartiger Form. Die Insel hat die Form einer 8, bzw. dem Zeichen für Unendlichkeit. Ometepe’s geographische Einzigartigkeit wird oft wie folgt beschrieben: Eine Insel die in einem Land in der Mitte von Mittelamerika liegt, in der Mitte des größten Süßwassersees Mittelamerika’s, geformt wie die Unendlichkeit, bestehend aus Feuer und Wasser. Wow, ganz schön besonders.
Die Uhren ticken hier anders, die Menschen bewegen sich hier sowohl auf Pferden als auch mit modernen 4×4 Pick-Ups fort. Es gibt moderne Farmen und auch solche bei denen noch per Hand geerntet wird. Auf den Vulkanen der Insel kannst du Malereien der Ureinwohner finden und tief in den Dschungeln der Insel sollen Schamanen leben.
Die Böden der Insel sind durch die Vulkane besonders nährstoffreich und Wasser gibt es im Überfluss. Auf Ometepe werden vor allem Plantanen, Kaffee und Kakao angebaut, aber auch viele andere exotische Früchte wachsen hier. Kokosnüsse, Orangen, Limetten, Bananen, Jackfruit, Breadfruit, Durian, Sternfrucht, Physalis und Avocado um nur einige zu nennen. Es gibt deshalb hier besonders viele Permakulturprojekte. Wer Zeit mitbringt kann hier die Kunst nachhaltiger Landwirtschaft lernen.
Wir haben viele Reisende kennengelernt die seit längerer Zeit in Ometepe sind. Wochen, Monate und auch Jahre. Das ist eine wirklich besondere Eigenart der Insel. Manche Menschen fühlen sich hier auf Anhieb so zu Hause, dass sie einfach bleiben. Es ist hier eine große spirituelle Community entstanden, die den besonderen Vibe der Insel eingesaugt hat. Und diesen auch gerne an andere weitergibt. Das Einzige von dem wir hier high geworden sind war allerdings Kakao. Wie es dazu kam und was man sonst noch auf Ometepe erleben sollte, haben wir in einem speziellen Artikel festgehalten, den du hier findest.
Veganes Essen auf Ometepe
Unser liebster Anlaufpunkt in unserem Ort Balgüe war das Café Campestre. Es gibt einige vegane Speisen auf der Karte. Wir können restlos alle empfehlen, aber besonders das Dansakh Curry hat es uns angetan. Super lecker! Neben dem Restaurantbetrieb verkauft das Café Campestre auch selbst hergestellte Produkte, wie Nussbutter, Honig und Eingemachtes. Wir haben die Erdnussbutter gekauft, die echt lecker war und zusammen mit ein paar Bananen schon eine vollwertige Mahlzeit ausmacht.
Dann gibt es noch das El Pital, das eigentlich eine Kakao Farm ist. Hier wird Kakao in Permakultur angepflanzt, geerntet, fermentiert, geröstet und gemahlen. Verkauft wird dann der Kakao selbst, aber auch Schokoladenprodukte. Das El Pital bietet aber auch kleine Snacks wie Bagels an, von denen einige vegan sind. Die veganen Kuchen solltest du auf jeden Fall ebenfalls probieren. Die Lage von El Pital ist auch unglaublich schön. Es liegt direkt am See und lädt dazu ein einen ganzen Nachmittag dort zu verbringen. Wir haben hier die Kakaoplantagen Führung mitgemacht. Das war ein unglaublich tolles Erlebnis. Mehr dazu in Things To-Do in Ometepe.
Wenn du selber kochen möchtest, dann musst du bedenken, dass der einzige richtige Supermarkt in Moyogalpa ist. Da du vermutlich nicht direkt dort wohnen wirst, hast du in den meisten Orten auf der Insel die Möglichkeit an kleinen Straßenständen oder direkt bei den Erzeugern einzukaufen. Dort bekommst du Nudeln, Reis, Obst und Gemüse. Also auch voll kommen ausreichend.
Unterkünfte
Wie auch alles andere auf Ometepe sind auch die meisten Unterkünfte etwas speziell. Wenn du Gesellschaft willst gibt es Hostels, in denen ein ziemlich spiritueller Vibe vorherrscht. Dann gibt es natürlich auch hier Hotels und Unterkünfte die einem Resort ziemlich nahe kommen. Unsere Wahl ist auf eine Permakulturfarm gefallen. Wir können diese Art der Unterkunft uneingeschränkt weiterempfehlen. Es war eine tolle Art mehr über die Natur in Ometepe zu erfahren und wir durften alle Früchte essen, die auf der Farm wachsen. Das Leben verändert sich mit Bananenflatrate, so viel ist sicher. Unser Haus war ein Baumhaus mitten im Dschungel und wir wurden täglich von den Wildtieren außerhalb unserer Hütte geweckt.
Was den Standort angeht ist es wichtig, dass Ihr euch von den großen Städten Moyogalpa und Altagracia fern haltet. Uns hat der kleinere Teil der Insel deutlich besser gefallen. Zur Fortbewegung in andere Teile der Insel kannst du den Chicken Bus nehmen oder dir ein ATV oder Motorrad/Roller mieten.
Lohnt sich Ometepe?
Wir hatten 10 unglaublich schöne Tage auf der Insel. Wenn man nur die Highlights sehen möchte, dann reichen auch 4 Tage. Den ganz besonderen Zauber von Ometepe spürt man allerdings erst nach einigen Tagen. Solltest du also etwas Zeit haben, dann lass dich auf Ometepe ein.
Besondere Unterkünfte lohnen sich hier besonders. Vor allem wenn du dabei etwas über Permakultur lernen kannst, oder jeden Tag mit Blick auf den Vulkan aufstehen kannst.
Unserer Meinung nach ist Ometepe das Highlight von Nicaragua und in jeder Reise durch Nicaragua sollte ein Besuch auf Ometepe enthalten sein.
Das könnte dir auch gefallen.
To-Do Liste Ometepe
In diesem Artikel zeigen wir dir die 4 Erlebnisse auf Ometepe die uns im Gedächtnis bleiben werden.
↠ zum Beitrag
Granada und Leon
Von wunderschöner Architektur Vulkanen, gutem Essen und Nachtleben erfährst du in unserem Reisebericht Granada & León.↠ zum Beitrag
San José in Costa Rica
Wenn San José auch wenige klassische Sehenswürdigkeiten zu bieten hat ist es trotzdem eine sehenswerte Stadt.
↠ zum Beitrag
San Juan del Sur Nicaragua
Wir haben in der Nähe von San Juan del Sur etwas mehr als einen Monat verbracht und verraten dir unsere Strände und Ausflugsziele!↠ zum Beitrag
0 Kommentare